Selbstfürsorge für Menschen im Ehrenamt und im Pflegebereich
Dieser Workshop richtet sie an Vereine wie Hospize, Alten- und Pflegeheime sowie an alle Institutionen, die für ihre Mitarbeiter und deren Selbstfürsorge etwas
anbieten möchten.
In diesem Workshop haben Teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Übungen zu erlernen, die sie später im Alltag gut einsetzen können. Gerade im Bereich des Ehrenamtes, aber auch im Pflege- und Betreuungsbereich, ist es wichtig, sich immer wieder kleine Auszeiten zu nehmen.
Der Körper braucht die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, sonst kann es zu Burn-out-Symptomen und anderen Krankheiten kommen. Dem wollen wir in diesem Workshop entgegen gehen.
Sie erfahren gezielt die Möglichkeiten:
* von Atemübungen,
* der Progressiven Muskelentspannung,
* die Kraft der Fantasiereisen,
* innere Abgrenzung,
* sowie eine Sternenmeditation, die sie auch sehr gut mit Klienten durchführen können.
Als Entspannungspädagogin und durch meine Arbeit als Betreuungsassistentin im Bereich Demenz in einem Pflegeheim, weiß ich wie wichtig diese Arbeit für uns ist. Menschen, die anderen Menschen etwas
geben möchten und für sie da sind, sollten auch gut für sich selber sorgen.
In diesem Workshop ist sicher für jeden etwas dabei, um im Alltag immer wieder in die Selbstfürsorge zu gehen und damit ausgeglichener und gesünder zu leben.
Für oben genannten Workshop werden ca. 2 Stunde angesetzt.
Ich freue mich auf Sie.
Ihre Margret Schuck